Absehen
, verb. irreg. act.
S. Sehen. 1) Von etwas hinweg sehen, das Gesicht davon
abwenden, und zwar so wohl in eigentlicher als figürlicher Bedeutung.
Lasset uns von diesem Gegenstande absehen. Wenn ich auch davon absehe, es nicht
in Betrachtung ziehe, davon abstrahire.2) Zu Ende sehen, das Ende einer Sache
mit dem Gesichte erreichen. (a) In eigentlicher Bedeutung. Ich kann diese
Fläche nicht absehen. Ein Garten, dessen Länge nicht abzusehen ist,
unabsehbar ist. (b) Figürlich, den Endzweck, die Folgen einer Sache mit
den Augen des Verstandes erreichen. Ich kann nicht absehen, wozu dieses dienen
soll. Ich kann das Ende davon nicht absehen. Ich sehe nicht ab, was dir dieses
nutzen soll. Es ist schwerlich abzusehen, warum er das nicht thun wollte.
Less.3) Abwarten und sich zu Nutze machen. Seinen Vortheil absehen, ersehen. Er
sahe die Gelegenheit ab.
Der ober paur nam eben war Und sahs zuvor mit Fleys ab gar, Das
er die stein mit maß abließ, Theuerd. Kap. 69.
4) Nach etwas zielen; etwas absehen, noch mehr aber, auf
etwas absehen.
Den Bogen spannen und sein Ziel So absehen, als der
schießen will, Opitz.
Besonders in der figürlichen Bedeutung, zur Absicht, zum
Endzwecke haben, in welcher Bedeutung der Ausdruck abgesehen seyn, sehr
häufig ist. Ich weiß nicht, worauf es damit abgesehen seyn muß,
was die Absicht dabey seyn muß. Es muß doch auf etwas abgesehen seyn.
Es war damit auf dein Bestes, auf unsern Untergang, auf euern Vortheil
abgesehen.5) Durch Zusehen erlernen. Einem einen Handgriff absehen. Er hat es
mir abgesehen. Ingleichen durch Aufmerksamkeit aus jemandes Mienen erkennen.
Ich that alles, was ich ihm nur an den Augen absehen konnte. [
103-104]