Das Absehen
, des -s, plur. ut nom. sing. der Infinitiv des vorigen
Zeitwortes, substantive gebraucht. Es bedeutet:1) Die Handlung des Absehens in
allen Bedeutungen des Verbi, besonders in dessen vierten, die Bemühung
nach einem gewissen Endzwecke; ohne Plural. Ich habe es in dem Absehen gethan
daß u. s. f. Sein Absehen gehet dahin, oder ist darauf gerichtet. Ihr
Absehn geht allein auf eine holde Dame, Zach. Ein Absehen auf etwas haben,
dessen Besitz zu erlangen suchen. Es ist mir lieb, daß sie ein ehrliches
Absehen auf meine Tochter haben, Gell. Absehen druckt als der Infinitiv mehr
die Bemühung nach einem gewissen Endzwecke, Absicht aber mehr den Endzweck
selbst aus, obgleich beyde häufig verwechselt werden.2) Dasjenige, wovon
man auf etwas absiehet, oder zielet. So heißt an einigen
Schießgewehren, besonders an den Kugelbüchsen, das Stückchen
Metall auf deselben, wodurch man zielet, das Absehen, ingleichen die Absicht,
oder das Gesicht, das Vister. Auf geometrischen und astronomischen
Meß-Instrumenten ist das Absehen, oder die Diopter, ein senkrecht
stehendes Blech oder Bretchen, mit einer Öffnung, wodurch man nach den
verlangten Puncten siehet. In dieser Bedeutung allein ist der Plural
gebräuchlich. [
103-104]