Abgleichen
, verb. reg. act. daher Imperf. ich gleichte ab, und im Part.
Pass. abgegleicht,
S. Gleichen völlig gleich machen, bey verschiedenen
Handwerkern, z. B. bey den Uhrmachern, dieFeder abgleichen, ihr überall
eine gleiche Stärke geben; auf den Blechhämmern, das Eisenblech bis
zur Hälfte ausdehnen und dünn schlagen. Auch in Rechnungssachen, wo
es auch ausgleichen, abrechnen, und mit einem ausländischen Worte
scontriren und rescontriren genannt wird. Daher die Abgleichung, die
Abrechnung, der Scontro, Rescontro. [
47-48]