Abfallen
, verb. irreg.
S. fallen. Es ist,1. Ein Activum, durch Fallen, oder im
Fallen absondern. Ein Stück von der Wand abfallen. Er hat sich die Nase
abgefallen. Am häufigsten aber,2. Ein Neutrum, welches das Hülfswort
seyn erfordert. (1) In physischer Bedeutung. a) Von einem höhern Orte
abgesondert werden und herunterfallen. Die Blätter, Früchte u. s. f.
sind abgefallen. Die eingebildete Glückseligkeit der Jugend ist eine
unfruchtbare Blüthe, welche nach dem Frühlinge abfällt, ohne
eine Frucht zu setzen, Dusch. So auch, der Kalk fällt ab, von der Mauer.
Der Hut ist ihm abgefallen. Ingleichen das Wasser fällt ab, es nimmt ab,
wird vermindert. Bey den Jägern bedeutet abfallen, von den großen
Geflügel, von dem Baume fliegen, welches auch abbaumen, abstehen genannt
wird. b) Abgesondert werden, besonders von demjenigen, was in der Arbeit, als
minder brauchbar, abgehet, bey verschiedenen Handwerkern und Arbeitern. Im
Bergbaue fällt ein Gang ab, wenn er sich von einem andern Gange absondert.
(2) Im moralischen Verstande. a) Einen Herrn oder eine erkannte Wahrheit
böslich verlassen. Von einem abfallen, seine Partey verlassen. Von dem
Glauben, von der Religion abfallen. So auch, von der Tugend abfallen. Ein
Abgefallener, ein Apostat. b) Eine Verminderung, Ausnahme, Einschränkung
leiden, verschieden seyn. Das fällt gar sehr ab. Es fällt viel ab von
ihrem Willen, Logau. So auch von den Farben. Diese Farbe fällt von der
andern gar sehr ab, ist von ihr sehr verschieden; und in den Bergwerken, die
Erze fallen ab, d. i. werden ärmer, am innern Gehalte schlechter. Bey den
Jägern ist abfallen, schmal, mager werden.Anm. Die im gemeinen Leben
übliche Redensart, er ist vom Fleische abgefallen, oder, er fällt am
ganzen Leibe ab, für, er nimmt ab, wird mager, ist eben so unrichtig und
wider den Sprachgebrauch, als die Redensart, einer Meinung abfallen, d. i.
anderer Meinung seyn. Die Bäume fallen ab, für, das Laub fällt
von den Bäumen, ist eine ungewöhnliche Metonymie. Der biblische
Gebrauch für fliehen, z. B. Ps. 78, 9. die Kinder Ephraim fielen ab zur
Zeit des Streites, ist ungewöhnlich und veraltet. [
33-34]