Die Abendröthe
, plur. die -n, 1) Der rothe Schein, der gleich nach dem
Untergange der Sonne am Horizonte gesehen wird, und von der Refraction der
Sonnenstrahlen in der Luft herrühret. 2) Die durch diese Strahlen
gefärbten Wolken. In dieser Bedeutung sagt der Landmann: die
Abendröthe ziehe über Land, wenn die solcher Gestalt erleuchteten
Wolken gegen Osten fort ziehen, worauf den andern Tag heiteres Wetter zu
erfolgen pfleget. Der Plural, die Abendröthen, ist wenig
gebräuchlich, kommt aber doch zuweilen bey den Naturlehrern und Dichtern
vor. [
23-24]