Abends
, adv. am Abende, auf den Abend. Gestern Abends. Heute Abends.
Abends zuvor. Ich werde erst Abends spät wieder kommen. Ich kann ihn vor
Abends nicht sprechen. Den neunten Abends.Anm. Eigentlich ist dieses Wort, so
wie die verwandten Morgens, Mittags, Montags, Dinstags u. s. f. der
verkürzte Genitiv des Substantives Abend, für Abendes,
welches [
23-24] daraus erhellet, daß man auch mit
Artikel des Abends, des Morgens sagt. Etwas mehr sticht die adverbische
Beschaffenheit vor, wenn es mit der Präposition vor verbunden wird, die
doch sonst keinen Genitiv regieret, vor Abends. Allein da dessen ungeachtet,
der Begriff eines Substantives immer noch der merklichste ist, so schreibt man
es am richtigsten mit einem großen Buchstaben.
S. Orthogr. Theil 1, S. 351. [
25-26]