Zwölf
, [
1795-1796] eine Hauptzahl, welche
zwischen eilf und dreyzehen in der Mitte stehet, und, wie andere Hauptzahlen,
in allen Fällen unverändert bleibt. Zwölf Männer, zwölf Frauen, zwölf Häuser;
der zwölf Männer, den zwölf Frauen u. s. f. Nur daß sie den Dativ bezeichnen
muß, wenn sie ohne Substantiv stehet. Einer von den zwölfen. Ich komme vor
zwölfen. Anm. Bey dem Kero zuelifin, bey dem Ottfried zuelif, bey dem Ulphilas
twalif, im Nieders. twelf, im Engl. twelve. Es ist aus zwey und dem alten
lyfan, so wie eilf aus ein und lyfan zusammen gesetzt.
S. Eilf.