Der Zwirl
, [
1793-1794] des -s, plur. die -e, bey den
Kunstdrechslern, eine stählerne Spindel mit drey scharfen Spitzen, das Holz,
welches man drehen will, darein zu schlagen. Vermuthlich von dem Oberdeutschen
zwirlen, Engl. to thwirl, schnell umdrehen, wohin auch unser querlen gehöret.