Der Zwiesel
, [
1791-1792] des -s, plur. ut nom. sing.
ein Ast oder Zweig, welcher sich in zwey Theile oder Zweige theilet, und denn
in weiterer Bedeutung, ein jedes ähnliches oder gabelförmiges Ding. Im Nieders.
Twill, Twille, Twehl, wo auch twillen, in zwey Arme spalten, bedeutet. Es ist
gleichfalls von zwie für zwey, und der alten Ableitungssylbe sel oder sal.