Zwacken
, [
1779-1780] verb. reg. act. mit zusammen
gedrückten zwey stumpfen Spitzen klemmen oder drücken. 1. Eigentlich, in
welchem Verstande zwacken und zwicken gleich bedeutend sind, bis auf den
Unterschied, welchen das vollere a und das kleinliche i der Natur der Sache
nach machen, daher ersteres theils von einer größern Fläche der zusammen
gedrückten Spitzen, theils von einem größern Umfange der gedrückten Fläche
gebraucht werden sollte. Indessen ist das einfache zwacken in dieser
eigentlichen Bedeutung wenig mehr üblich, sondern lebt nur noch in abzwacken,
und bezwacken. 2. Figürlich, jemanden zwacken, ihn aufziehen, schrauben, oder
vexieren. In einem andern Verstande sagt man zuweilen, die leichten Truppen
zwacken den Feind, wenn sie ihn beunruhigen. Anm. Im Engl. to thwack. Im
Niederd. und Angels. ist dafür gleichfalls zwicken üblich.
S. dasselbe.