Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Zunasen | | Der Zunder

Zünden

, [1759-1760] verb. reg. neutr. mit haben. 1. Feuer fangen. Nasses Schießpulver zündet nicht. Noch häufiger 2. in Brand setzen; auch nur als ein Neutrum, und ohne Accusativ. Das Pulver will nicht zünden. 3. * Leuchtchen; eine längst veraltete Bedeutung. Und zündet mit dem Licht darein, so mügt er sy schawen deß baß, Theuerd. Ein Paar andere Beyspiele führet Frisch an. Anm. Bey dem Notker zunten, in Baiern auch kenten, im Engl. to tind und to tine, im Angels. tynan, im Gothischen tandjan, im Latein. cendere in accendere und incendere. In einigen Oberdeutschen Gegenden gehet es irregulär; Particip. gezunden. S. auch Anzünden.
Zunasen | | Der Zunder