Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Zulauf | | Zulegen

Zulaufen

, [1757-1758] verb. irreg. ( S. Laufen.) Es ist: 1. Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn. (1) Anfangen, wacker zu laufen. Lauf zu! (2) Hurtig laufen. Er lief tapfer zu. (3) Einen Gegenstand im Laufen erreichen, ihn zum Ziel des Laufens machen. Er lief auf mich zu. Blind zulaufen. (4) Nach einer gewissen Richtung laufen. Wo lauf' ich zu, daß wir einander treffen? wohin laufe ich. (5) Herbey laufen, sich eilfertig versammeln. Alles Volk lief zu. Es laufen viele Menschen zu. ( S. Zulauf.) (6) Spitzig zulaufen, sich auf eine Spitze endigen. 2. Activum, in welcher Form es doch nur auf den Glashütten üblich ist, wo ein Glas zulaufen, so viel ist, als dessen Hals nach oben zu enger machen.
Der Zulauf | | Zulegen