Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Zugedacht | | Zugehen

Zugegen

, [1751-1752] adv. gegenwärtig, anwesend; doch nur mit dem Verbo seyn. Wenn er nur hier noch zugegen ist. Bey einer Handlung zugegen seyn. Seltener mit der dritten Endung als eine Präposition. Gott ist allen Dingen zugegen, besser, gegenwärtig. Im Schwabenspiegel zegagen. Im Oberdeutschen wird es auch für entgegen gebraucht. Da du ihr zugegen kamest, heißt es noch in einigen alten Deutschen Bibeln, Es. 14, 9. Es ist von mir gethan, was dir zugegen läuft, Opitz; entgegen, zuwider ist. Welche Bedeutung im Hochdeutschen veraltet ist.
Zugedacht | | Zugehen