Das Zängelmaß
, [
1651-1652] des -es, plur. die -e, bey den
Drahtziehern, ein messingenes Blech, welches in fünf ungleich große Stusen,
oder Zängel ausgeschnitten ist, die Weite der Ziehlöcher damit zu messen.
Zängel ist hier vermuthlich ein provinzielles Diminutivum von Zahn, wegen der
Ähnlichkeit dieser Stufen mit Zähnen. Es wird auch das Blechmaß genannt.