1. Das Zimmer
, [
1715-1716] des -s, plur. ut nom. sing.
eine Zahl von 40, ein nur in einigen Fällen, besonders im Pelzhandel, übliches
Wort. Ein Zimmer Zobeln, 40 Stück Felle. Dagegen bestehet an einigen Orten ein
Zimmer Füchse nur aus 20 Stück. Das Wort lautet im Mittellat. Timbrum, Timbria,
im Englischen und Franz. Timbre, im Schwed. Timmer. Da es, so viel ich weiß,
nur in dem Handel mit ausländischen Pelzwaaren üblich ist, so ist es
vermuthlich auch in einer der östlichen Gegenden, woher dergleichen Pelze
kommen, einheimisch. Rudbeck glaubte, es sey das alte Parthische Wort
hier nichtlateinischer Text, siehe Image, welches bey dem
Hesychius vorkommt, und eine Art Hamster, deren Felle man zur Kleidung
gebrauchte, bedeutete. Wahrscheinlicher ist es ein Zahlwort.