Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Zeuge | | Die Zeugemutter

Der Zeugefall

, [1697-1698] des -es, plur. die -fälle, bey einigen Sprachlehrern, ein Nahme der zweyten Endung der Nennwörter; eine buchstäbliche Übersetzung des Lateinischen Genitivus. Allein, da diese Benennung den Begriff nur sehr unvollkommen und einseitig ausdruckt, so gebraucht man statt dieses und der übrigen ähnlichen Nahmen, Nennfall, Gebefall, Klagefall, Ruffall, lieber die Ausdrücke, erste, zweyte u. s. f. Endung.
Der Zeuge | | Die Zeugemutter