Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Zeterschreyer | | 2. Der Zettel

1. Der Zettel

, [1693-1694] des -s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Zettelchen, ein kleines Stück Papier, worauf etwas verzeichnet ist, oder auch etwas darauf zu verzeichnen. Etwas auf einen Zettel schreiben. Einem einen Zettel geben, ein kleines beschriebenes Papier, Franz. ein Billet. So auch Beichtzettel, Denkzettel, Empfangzettel, Freyzettel, Fuhrzettel, Steuerzettel, Thor- zettel, Bankzettel u. s. f. Im Nieders. Zedel. Er ist vermuthlich aus dem Latein. Schedula gebildet. [1695-1696]
Der Zeterschreyer | | 2. Der Zettel