Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Zergehen | | Zergliedern

* Zergen

, [1687-1688] verb. reg. act. welches nur im Niederdeutschen üblich ist, durch Neckerey zum Zorne reitzen. Jemand zergen. Einen Hund zergen. Es ist aus dem Nieders. targen gebildet, und wird nur von Niederdeutschen gebraucht, wenn sie Hochdeutsch sprechen wollen. Es ist mit zerren, und dem Engl. to tear, zerren, genau verwandt, indem das zergen eigentlich in einem Zupfen oder Rupfen bestehet. Schon im Griech. ist hier nichtlateinischer Text, siehe Image, und im An- gels. tyrian, vexare. Im Hochdeutschen gebraucht man dafür necken, ob sich gleich dessen Bedeutung ein wenig weiter erstrecket. [1687-1688]
Zergehen | | Zergliedern