1. Der Zelt
, [
1681-1682] des -es, plur. inus. ein mehr
im Ober- als Hochdeutschen übliches Wort, denjenigen Gang eines Pferdes zu be-
zeichnen, welchen man im letztern den Antritt oder Dreyschlag, im
Niedersächsischen aber den Paß zu nennen pflegt; (
S. diese Wörter.) Ein Pferd gehet den Zelt. Ein Pferd im
Zelte reiten. Anm. Es ist ohne Zweifel aus dem Lat. tolutim incedere, den Zelt
gehen, tolutarius, ein Zelter, wovon ehedem vermuthlich auch ein Substantivum
üblich war. [
1681-1682]