Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Zehen | | Der Zehener, Zehner

Das Zehend

, [1665-1666] des -es, plur. die -e, (nicht -en,) ein Collectivum, eine Zahl von zehen Einheiten zu bezeichnen.
Den allen, die uns bessern können, Mehr Zehenden (Zehende) an Jahren gönnen, Das will die Pflicht, Haged.
Das zweyte Jahrzehend dieses Seculi. Das Wort wird selten gebraucht, wird aber gemeiniglich mit dem folgenden, der Zehente, verwechselt, ungeachtet sie so wohl in der Form, als dem Geschlechte und der Bedeutung, sehr verschieden sind. Von dieser Verwechselung stammt denn vermuthlich der Plural, die Zehenden, für Zehende, her; ungeachtet nur dieser der analogisch richtige ist. S. auch Decher, welches in manchen Fällen für Zehend üblich ist.
Die Zehen | | Der Zehener, Zehner