Zausen
, [
1661-1662] verb. reg. act. durch
verworrene Ausrausung der einzelnen Fäden rauch und ungestalt machen. Es wird
noch am häufigsten von den Haaren gebraucht. Jemanden den Kopf zausen, ihm die
Haare durch Raufen verwirren. Sich raufen und zausen. Daher vornehmlich
zerzausen, besonders von den Haaren, in Unordnung bringen. So auch das Zausen.
Anm. Im Nieders. tuseln, im Angels. taesan, im Isländ. taesa, im Engl. teaze,
toaze, tose, towse. Es scheinet mit ziehen eines Stammes zu seyn, und sich von
demselben nur durch den Ableitungsbuchstaben zu unterscheiden. Im Dithmars. ist
tösen, schleppen, und im Bremischen teusen, verteusen, hin und wieder fallen
lassen, im Hochd. verzetteln; woraus zugleich die Verwandtschaft mit dem Lat.
ducere begreiflich wird.