Die Würzweihe
, [
1635-1636] plur. die -n, von Würz, oder
Wurz, so fern es ehedem ein Kraut, oder Gewächs überhaupt bedeutete, in der
Römischen Kirche: 1. das Weihen gewisser Kräuter am Tage der Himmelfahrt Mariä,
welche alsdann Gespenster, Donnerwetter, und andere Übel abwenden sollen; die
Krautweihe. 2. Der Tag der Himmelfahrt Mariä, oder der 15te August, an welchem
solche Kräuter geweihet werden.