* Wudeln
, [
1619-1620] verb. reg. neutr. mit dem
Hülfsworte haben, welches aber nur in den gemeinen Sprecharten, besonders
Niedersachsens, üblich ist. 1. Sich in verworrener Menge bewegen, wie wimmeln.
Es wudelt von Ameisen. 2. Sich vermehren, gedeihen. Die Biene wudelt, wenn ein
Bienenstock an Volk und Werk zunimmt. So auch das Wudeln. Es scheinet mit Wedel
und Wedeln eines Geschlechtes zu seyn.
S. dieselben.