Wogegen
, [
1591-1592] eine relative Partikel von wo
und gegen, für gegen welches. 1. Als ein Fragewort. Wogegen hast du es
hingegeben? 2. Als ein bloßes Relativum. Sie gab ihm einen Strauß, wogegen er
ihr ein Band verehrte, besser, wofür. 3. * Als ein Adverbium des Ortes, für
irgendwo; nur allein in den gemeinen Mundarten. Er muß doch wogegen wohnen.