Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

* Der Wocken | | Wofern

Wodurch

, [1589-1590] eine relative Partikel, welche dem determinativen dadurch entgegen gesetzet wird. 1. Als ein Fragewort. (a) Für, durch welchen Ort? Wodurch ist er gegangen, gekrochen? in welchem Falle doch die Theilung üblicher ist: wo ist er durchgegangen, durchgekrochen? (b) Für, durch welches Mittel. Wodurch ist er so arm geworden? Wodurch ist es bewerkstelliget worden? 2. Als eine bloß relative Partikel. (a) Des Ortes. Die Thür, wodurch er hinein ging, durch welche. Alle Länder, wodurch ich reisete, durch welche. (b) Des Mittels. Das Spiel, wodurch viele Menschen unglücklich werden.
* Der Wocken | | Wofern