Die Wimmer
, [
1551-1552] plur. die -n, ein harter,
verworrener Theil in einem weichern. So werden die Knorren oder Überbleibsel
ehemahliger Äste in dem Holze Wimmern genannt. Im Bergbaue führen diesen Nahmen
ähnliche harte Theile in dem Gesteine, welche gleichsam aus verworrenen in
einander geschlungenen Fäden bestehen. Auch dieses Wort hat einen ähnlichen
Ursprung, von dem veralteten wimen, nur daß es hier in einer figürlichen
Bedeutung gebraucht worden.