Der Wiedertritt
, [1537-1538] des -es, plur. die -e, ein zurück kehrender Tritt; doch sehr ungewöhnlich. Ehedem waren die Wiedertritte, Gedichte, wo ein und eben derselbe Reim in umgekehrter Ordnung wiederhohlet ward; z. B. Morhofs:Der Wassergott sah einst den Paris eilen, Durch seine Fluth sich mit der Beut zu heilen; Sprach bey sich selbst: der meinet sich zu heilen, Und schlägt sich wund mit seinem Raub und Eilen.