Der Wickel
, [
1517-1518] des -s, plur. ut nom. sing.
ein gewickelter, d. i. mehrmahls um sich selbst zusammen gelegter Körper; ein
Wort, welches wenig mehr gehöret wird. Ehedem, als die Mannspersonen ihre
Strümpfe noch zu wickeln pflegten, hieß dieser gewickelte Theil ein Wickel.
Wickel tragen. Zuweilen nennt man auch noch ein mehrmahls zusammen gelegtes
Papier, z. B. Zwirn darauf zu wickeln, einen Wickel.