Die Wicke
, [
1517-1518] plur. die -n, der Nahme einer
bekannten Hülsenfrucht und ihres Gewächses, welche zum Futter für das Vieh
gebraucht wird, Vicia Linn. Wicken säen, futtern u. s. f. Das Wort ist alt, und
in mehrern Sprachen vorhanden; es lautet schon im Griech. hier
nichtlateinischer Text, siehe Image, und hier nichtlateinischer
Text, siehe Image, im Lat. Vicia, im mittlern Latein. Bex, im Engl.
Vetch, im Schwed. Viker, im Wallis. Gwygg, im Slavon. Wyhew. Die rundliche
Gestalt der Frucht scheint der Grund der Benennung zu seyn, da es denn ein
Verwandter von Feige und Feigbohne seyn könnte, wovon Wicke ein altes
Intensivum, vielleicht auch Diminutivum ist.