Das Werkzeug
, [
1505-1506] des -es, plur. die -e, 1. Ein
körperliches Ding, womit etwas verfertiget, oder auch nur eine körperliche
Arbeit erleichtert wird; da es denn so wohl collective als distributive
gebraucht wird. Die Werkzeuge der Sinne, Augen, Ohren, u. s. f. 2. Figürlich,
eine jede Person oder Sache, deren man sich als eines Mittel zu Erreichung
einer Absicht bedienet.
Der Himmel, der sich nur die Rache vorbehält. Wählt sich zum
Werkzeug nie die Edelsten der Welt. Weiße.
Bey dem Opitz und in einigen Oberdeutschen Gegenden der
Werkzeug, bey den ältern Schriftstellern das Gezeug.