Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Werfen | | 2. Das Werft

1. Das Werft

, [1501-1502] des -es, plur. die -e, diejenige Anstalt en einem schiffreichen Wasser, wo Schiffe gebauet und ausgebessert werden; auch das Schiffswerft. Im Nieders. und Holländ. Warf und Werf, im Schwed. Hvarf. Es bedeutet, so wie Werd und Werder, eigentlich einen erhöheten Ort, und ist von diesen nur in der Ableitungssylbe unterschieden, Im Angelsächsischen ist Wharsa, das Ufer, und das Niedersächs. Warf bedeutet nicht allein einen jeden Hügel, sondern auch ein durch Bollwerk befestigtes Ufer.
Werfen | | 2. Das Werft