Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Wegzerren | | Der Wegzug

Wegziehen

, [1435-1436] verb. irreg. ( S. Ziehen.) Es ist: 1. Activum, etwas von einem Orte ziehen, ziehend entfernen. Auch figürlich durch Überredung. Jemanden aus der Stadt wegziehen, ihn bereden, selbige zu verlassen. 2. Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, einen Ort verlassen, in solchen Fällen, wo das einfache ziehen gebraucht wird. Der Feind ist von der Stadt weggezogen. Wegziehen, sich an einem andern Ort niederlassen.
Wegzerren | | Der Wegzug