Der Weber
, [
1419-1420] des -s, plur. ut nom. sing.
Fämin. die Weberinn, von der letzten Bedeutung des vorigen Verbi, eine Person,
welche webet, besonders so fern solches ihr eigentliches Geschäft ist. Daher
Leinweber, Zeugweber, Tuchweber, Damastweber, Sammtweber, u. s. f.