Die Wat
, [
1417-1418] plur. die -en, ein nur in
einigen Ober- und Niederdeutschen Gegenden übliches Wort, eine untiefe Stelle
in einem Flusse zu bezeichnen, wo man durch denselben waten, d. i. gehen, kann,
im Hochdeutschen eine Furt, Lat. Vadum, Ital. Guado. (
S. das folgende.) Im Niederdeutschen ist die Watte eine
Untiefe in der See.
S. Wattschiff.