Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Wasserhund | | Die Wasserjagd

Wässerig

, [1405-1406] -er, -ste, adj. et adv. 1. Mit Wasser angefüllt, nur in der im gemeinen Leben üblichen figürlichen R. A. jemanden den Mund (das Maul) nach etwas wässerig machen, ihm Be- gierde darnach erwecken, ( S. Wässern.) 2. Viel Wasser enthaltend. Der Wein ist wässerig, wenn er mehr Wasser als Geist hat. Ein wässeriges Geblüt haben. Wässeriger Natur seyn, feuchter. Ein wässeriger Boden, feuchter, sumpfiger. Wässerige Lufterscheinungen, zum Unterschiede von den luftigen glänzenden und feurigen. Figürlich ist wässerig ein Fehler des Styles, und besonders des poetischen, wenn ein Vortrag weitschweifig ist, und dabey weder Kraft noch Nachdruck hat; im Gegensatze des feurigen. [1407-1408]
Der Wasserhund | | Die Wasserjagd