1. Der Wasen
, [
1399-1400] des -s, plur. ut nom. sing.
der Dunst von warmen oder gährenden Körpern, ein nur im Niederdeutschen
übliches Wort; wofür im Hoch- und Oberdeutschen Brodem üblicher ist.
Vermuthlich ist der Begriff der Feuchtigkeit hier der herrschende, und alsdann
würde es nicht allein zu dem Schwed. väsa, Isländ. veisa, Sclavon. wuza, ein
Sumpf, Morast. gehören, sondern auch als die einfachere Wurzel von unserm
Wasser angesehen werden können, welches nur das Intensivum davon ist.