Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Wannenhero | | Der Wanst

Der Wannenweher

, [1383-1384] des -s, plur. ut nom. sing. der Nahme eines Raubvogels, welcher zu den Falken oder Habichten gehöret, und sich besonders dadurch von andern unterscheidet, daß er öfters in der Lust stehen bleibet, seinen Raub desto besser auszuspüren, und alsdann mit den Flügeln wehet oder wannet, um sich auf einer Stelle zu erhalten; Falco Cenchris Klein. bey andern Tinniculus, im gemeinen Leben Wannenweihe, Wandwehe, Wiegwehe, in Steiermark, Windwachel, im Engl. Windhover, in welchen allen die erste Hälfte von wannen, schwingen, ist. Weil er in alten Mauern und Felsen nistet, so wieder an andern Orten auch Steingalle, Steinschmatz, und, wegen seines grauen Kopfes, auch Graukopf genannt.
Wannenhero | | Der Wanst