2. Die Wake
, [
1351-1352] plur. so wohl von mehrern
Arten, als mehrern Individuis, die -n, der Nahme einer vermischten Art
Felssteine, welche gemeiniglich aus Quarz, Sand und Glimmer bestehet, und so
wohl ganze Ganggebirge ausmacht, als auch in einzelnen, oft großen Stücken auf
der Oberfläche der Erde gefunden wird, in welchem letztern Falle ein solcher
Stein eine Feldwake heißt. An andern Orten, z. B. im Bareuthischen, wird eine
Art kalkartiger Steine, welche bey dem Eisenschmelzen als Zuschlag gebraucht
wird, Wake genannt. Die Schreibart Wacke, welche bey vielen angetroffen wird,
ist wider die gewöhnlichste Aussprache, indem das a gedehnt ist,
S. auch Wachstein.