Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Waisenvater | | 2. Die Wake

1. Die Wake

, [1351-1352] plur. die -n, ein vornehmlich in Niedersachsen übliches Wort, ein in dem Eise gehauenes Loch zu bezeichnen, welches an andern Orten eine Wuhne heißt. Nicht, wie in dem Brem. Nieders. Wörterbuche geglaubt wird, von dem Engl. wak, naß, und Woge, eine Welle, denn wie passen diese Begriffe zu einem Loche? sondern von dem noch im Schwed. und Isländ. üblichen vak, vauk, eine Öffnung, ingleichen eine Wunde, ein Fenster, welche wieder mit dem Lat. vacuus, leer, verwandt zu seyn scheinen.
Der Waisenvater | | 2. Die Wake