Wahrhaft
, [
1345-1346] -er, -este, adj. et adv. 1.
Dem Begriffe des folgenden Substantivi genau angemessen, wie wahr 2; in welchem
Verstande es nur als ein Adjectiv gebraucht wird. Die wahrhafte Freundschaft,
die wahre. Die wahrhaften Ursachen angeben, die wahren. 2. Mit der Sache selbst
übereinstimmig, von Reden und Aussprüchen; wie wahr 4. Eine wahrhafte
Vorstellung, eine wahre. da wahrhaft in beyden Bedeutungen nichts mehr saget,
als wahr, so kann man es in denselben füglich entrathen; wie es denn auch in
der That in denselben nur noch selten gebraucht wird. 3. Fertigkeit besitzend,
in allen Fällen die Wahrheit zu reden, d. i. seine Versicherungen und
Aussprüche der Sache selbst und seiner innern Gemüthsfassung gemäß
einzurichten. Ein wahrhafter Mann. Gott ist wahrhaft Schon bey dem Ottfried
uuarhaft.