Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Wachs | | Die Wachsamkeit

Wachsam

, [1321-1322] -er, -ste, adj. et adv. welches mehr in der figürlichen als eigentlichen Bedeutung des Wortes wachen üblich ist; ununterbrochene Sorge für die Sicherheit anderer tragend, und darin gegründet. Ein wachsamer Hund. Wachsame Soldaten. Der Mensch hat an seinem Gesichte den wachsamsten Hüther wider die Gefahren des Lebens, Gell. In noch weiterer Bedeutung, ununterbrochene Aufsicht über und Sorge für etwas an den Tag legend, und darin gegründet. Ein wachsames Auge auf etwas haben. Auch die wachsamsten werden betrogen.
Das Wachs | | Die Wachsamkeit