Der Wagebaum
, [
1333-1334] des -es, plur. die -bäume, an
dem Feldgestänge eines Bergwerkes derjenige Baum, woran die Schwingen des
Gestänges in ihren Scheren beweglich sind. Zuweilen wird auch wohl der
Wagebalken einer großen Wage der Wagebaum genannt.