Das Vorwort
, [
1313-1314] des -es, plur. die -wörter. 1.
Fürsprache, Fürbitte, ohne Plural; eine nur im Niederdeutschen übliche
Bedeutung, wofür Fürwort richtiger ist, (
S. dasselbe.) 2. Bey den neuern Sprachlehrern werden die
Präpositiones im Deutschen Vorwörter genannt, weil sie der Regel nach vor ihren
Nennwörtern stehen, deren Verhältnisse sie ausdrucken.