Vorschneiden
, [
1293-1294] verb. irreg. welches in
gedoppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben.
(1) Vor andern schneiden, der Ordnung nach. So scheidet unter den Schnittern
derjenige vor, welcher der erste in der Reihe derselben ist. Wo das Getreide
gemähet wird, heißt es vormähen oder vorhauen. (2) In jemandes Gegenwart zum
Muster der Nachahmung schneiden, damit er nachschneiden lerne. Zuweilen auch
nur in jemandes Gegenwart schneiden, damit er einen Begriff davon bekomme. 2.
Als ein Activum, die Speisen vorschneiden, sie für die Gäste zerschneiden,
eigentlich wohl, sie für die Gäste zerschneiden und ihnen vorlegen, mit einem
Französischen Kunstworte transchiren. Bey Tische vorschneiden. Einen Braten
vorschneiden. Daher das Vorschneiden. Siehe auch Vorschnitt.