Vormahls
, [
1279-1280] ein Nebenwort der Zeit, in den
vorigen Zeiten, in einer unbestimmten vergangenen Zeit; ehedem, ehemahls.
Nicodemus, der vormahls bey der Nacht zu Jesu gekommen war, Joh. 19, 39. Bileam
ging nicht hin, wie vormahls, 4 Mos. 24, 1. Der du vormahls bist gnädig
gewesen, Ps. 85, 2. Vormahls drang sie mit größerer Heftigkeit in mich.
Freylich war ich vormahls Fräulein Malchen, Weiße. Anm. Bey einigen vormahl und
vormahlen; im Hochdeutschen am richtigsten vormahls, weil es eine unbestimmte
Zeit bezeichnet,
S. Mahl.