Die Vorlage
, [
1275-1276] plur. die -n, von dem
Zeitworte vorlegen, dasjenige, was vor ein anderes Ding geleget wird, doch nur
in einigen einzelnen Fällen. Damit eine Tonne nicht fortrolle, werden Steine,
als eine Vorlage unter dieselbe geschoben. Bey dem Destillieren ist die Vorlage
ein Gefäß, welches vor die Retorte, den Kolben, Destillier-Blase u. s. f.
gelegt wird, in welches dasjenige tröpfelt, was man destillieret oder
übertreibt; der Recipient. Auch ein Gespann frisch vor. oder untergelegter
Pferde, Französisch ein Relais, wird zuweilen eine Vorlage genannt.