Vorenthalten
, [
1261-1262] verb. irreg. act. (
S. Halten,) zurück, oder bey sich behalten, was man
einem andern zu geben schuldig ist. Jemanden seinen Lohn, ihm etwas von seinem
Eigenthume vorenthalten. So auch die Vorenthaltung. Vor hat hier oder die
Bedeutung, wie in vorbehalten, oder das Zeitwort bedeutet auch so viel, als vor
jemanden zurück behalten; daher es irrig ist, wenn einige es fürenthalten
schreiben wollen, indem keine Bedeutung dieses Fürwortes sich dazu schickt.
Übrigens wird dieses Zeitwort in den zusammen gesetzten Zeitwörtern häufiger
gebraucht, als in den einfachen.