Vordringen
, [
1261-1262] verb. irreg. neutr. (
S. Dringen,) welches das Hülfswort seyn erfordert,
vorwärts, nach dem vordern Raume zu bringen. Im Oberdeutschen gebraucht man es
auch figürlich, die Oberhand bekommen, herrschend werden. Lauter schädliche
Grundsätze vordringen lassen. Das Wohl des Reiches seinem eigenen Nutzen weit
vordringen lassen. Daher das Vordringen und die Vordringung.