* Vorab
, [
1247-1248] ein so wie bevorab im
Hochdeutschen ungewöhnliches Bindewort, für zumahl, vornehmlich, welches nur
noch in einigen Oberdeutschen Kanzelleyen gangbar ist. In einigen gemeinen
Mundarten wird auch das vorn, wenn es vor den mit ab zusammen gesetzten
Zeitwörtern stehet, in vorab zusammen gezogen, vorabbrechen, vorabbeissen.