Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Vollstrecken | | Vollwichtig

Das Vollwerk

, [1235-1236] des -es, plur. die -e, ein nur in den Niederdeutschen Torfgegenden übliches Wort, wo es einen Haufen ausgetrockneten Torfes bezeichnet, welcher sein völliges bestimmtes Maß hat, oder ein volles Tagwerk ausmacht, zum Unterschiede von einem Halbwerke.
Vollstrecken | | Vollwichtig